Wem hilft die Gestaltungs- und Maltherapie?
Massnahmen zur Sicherheit während der Coronapandemie:
- Das Atelier bietet genug Raum, um Sicherheitsabstände einzuhalten.
- Hygienevorkehrungen werden getroffen: mit Masken, Handreinigungsmitteln und Luftfiltergerät
- Für die Malgruppen passen wir den Arbeitsrahmen laufend an. Im Sommer: digitaler Bilderaustausch, im Herbst: Gestaltungen in grossen Räumen des Eisenwerks (Turnhalle/ salon rouge), im Winter/ Frühling: Kleingruppen im Atelier
Mein Therapieangebot richtet sich an Kinder, Jugendliche und Erwachsene, die bereit sind, sich über die Bildsprache auf den eigenen Weg einzulassen. Vorkenntnisse dazu braucht es keine. Gelingt der Dialog zwischen uns, suchen wir gemeinsam nach Ressourcen, Wegweisern und Lösungen. Ich biete Einzel- und Paarbegleitungen an für Menschen, die es schwer haben und etwas ändern wollen:
- in Krisensituationen
- bei besonderen Belastungen
- bei Beziehungsproblemen
- auf der Suche nach neuen Perspektiven
Ich arbeite auch mit Gruppen von Menschen, die gerne im Werkstattbetrieb experimentieren und sich beim Gestalten von inneren Impulsen leiten lassen. Dabei ist interessant, wie das herkömmliche Wertesystem mit Beurteilungen aller Art verblasst und jeder Ausdruck seinen Platz bekommt.
Kosten
Mein Stundenansatz richtet sich nach den finanziellen Möglichkeiten meiner Klienten und variiert zwischen hundert und hundertfünfzig Franken.
Die Gestaltungs- und Maltherapie kann über die Zusatzversicherung der Krankenkasse abgerechnet werden. Fragen Sie vor Therapiebeginn bei Ihrer Kasse nach, in welchem Umfang sie sich an den Kosten beteiligt.
Ich bin bei den folgenden Organisationen als Therapeutin anerkannt:
- EMR Erfahrungsmedizinisches Register
- ASCA Schweizerische Stiftung für Komplementärmedizin
- EGK Eidgenössische Gesundheitskasse
Bestimmt sind damit noch nicht alle Ihre Fragen bezüglich einer Therapie beantwortet. Scheuen Sie sich nicht, diese zu stellen. Ich freue mich über Ihre Kontaktaufnahme.